19. Seminar (November 2016)
Wohnungseigentumsrecht:
- Verwalterpflicht zur Aufstellung von Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan: Wie wird sie vollstreckt? Ist die Ersatzvornahme möglich? (BGH v. 23.06.2016).
- Beschlussfassung: Bezugnahme auf Dokumente ist möglich (BGH v. 08.04.2016).
- Besonderheiten der „Ein-Personen-Versammlung“ (zum Protokoll: BGH v. 25.09.2015).
- Tierhaltung: Abschaffung des Leinenzwangs für Hunde (BGH v. 08.05.2015), Leinenzwang für Katzen (LG Frankfurt/M. v. 14.07.2015).
- Bauliche Veränderungen (§ 22 Abs. 1 WEG): Ist immer ein Beschluss erforderlich? (LG München I v. 06.07.2015).
- Neues zur Sondervergütung des Verwalters für Prozessführung (LG Gera v. 23.02.2016).
- Beschlussanfechtung: Beitritt des beigeladenen Verwalters (LG Karlsruhe v. 10.02.2015).
- Beschlussanfechtung: Folgen der notwendigen Streitgenossenschaft auf Beklagtenseite (BGH v. 23.10.2015; LG Frankfurt/M. v. 24.09.2015 – 13 S 214/14).
- Grundstücksbezogene Pflichten: Sind die Eigentümer oder die WEG zur Erfüllung verpflichtet? Insbesondere: Wer ist zu verklagen? (BGH v. 11.12.2015).
- Vermietung einer Wohnung an ständig wechselnde Nutzer: Zulässig? (LG München I v. 08.02.2016 betr. „Medizintouristen“; AG Laufen v. 04.02.2016 betr. Flüchtlinge).
- GEMA-Gebühren im Wohnungseigentum? (BGH v. 17.09.2015 – I ZR 228/14).
Mietrecht:
- Leugnen des fehlerhaften Lüftungsverhaltens als Kündigungsgrund (BGH v. 13.04.2016).
- Betriebskostenabrechnung: Einwendungsausschluss erfasst auch „Nicht-Betriebskosten“ sowie zu geringe Vorauszahlungen (BGH v. 11.05.2016; LG München I v. 02.06.2016).
- Fristlose Kündigung bei unpünktlicher Mietzahlung durch das Jobcenter (BGH v. 29.06.2016).
- Kündigung aus wichtigem Grund unterliegt keiner zeitlichen Beschränkung (BGH v. 13.07.2016).
- Schönheitsreparaturen: Auch Gewerberäume sind renoviert zu übergeben (OLG Celle v. 13.07.2016).
- Pflicht zum Abschluss einer Glasversicherung im Gewerberaummietvertrag ist wirksam (LG Wuppertal v. 24.05.2016).
Bauträgerrecht:
- Keine Beschlusskompetenz für Abnahme des Gemeinschaftseigentums (BGH v. 12.05.2016).
18. Seminar (Mai/Juni 2016)
Wohnungseigentumsrecht:
- Die WEG ist Verbraucherin (Laufzeit von Dauerschuldverhältnisse; Verwaltervertrag braucht Widerrufsbelehrung usw.)
- Digitalisierung und Datenschutz im Wohnungseigentum
- Verbandsdarlehen: Wann entspricht die Darlehensaufnahme ordnungsmäßiger Verwaltung? BGH v. 25.9.2015 - V ZR 244/14
- Der Aufforderungs- und Vorbereitungsbeschluss: Fast immer rechtmäßig, wenn richtig formuliert! LG Stuttgart v. 24.2.2015 – 1 S 57/14; BGH v. 02.10.2015 - V ZR 5/15
- Dem Sondereigentums-Kellerabteil fehlt eine Lattentrennwand an der richtigen Stelle? Die Gemeinschaft muss sie herstellen! BGH v. 20.11.2015 – V ZR 284/14
- Der werdende Wohnungseigentümer, oder: wann entsteht die WEG? BGH v. 11.12.2015 – V ZR 80/15
- WEG kann Nachbargrundstück kaufen: BGH v. 18.3.2016 – V ZR 75/15
- Eigenmächtige Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums – wann und gegen wen hat der durchführende Sondereigentümer Ersatzansprüche? BGH v. 25.09.2015 – V ZR 246/14
- Neue Gesetze: MessEG; Bundesmeldegesetz; BetriebssicherheitsVO (Rettungsplan für Aufzug!); Sachkundenachweis (Erlaubnispflicht für WEG-Verwalter)
Mietrecht:
- Heizkostenabrechnung. Ungedämmte Heizleitungen - wann ist nach VDI 2077 abzurechnen? AG Augsburg v. 28.10.2015 - 73 C 936/13; BGH v. 06.05.2015 - VIII ZR 193/14
- Auch bei mehr als 10 % Flächenabweichung: Für eine Mieterhöhung gilt die wahre Wohnfläche! Rechtsprechungsänderung, BGH v. 18.11.2015 – VIII ZR 266/14
- Kann sich ein Mieter durch Stellung eines Nachmieters vorzeitig vom Mietvertrag lösen? BGH v. 07.10.2015 – VIII ZR 247/14
- Schönheitsreparaturen: Ist die Beifügung der BetrKV als Anlage zum Mietvertrag erforderlich? BGH v. 10.02.2016 – VIII ZR 137/15. - Wer trägt die Beweislast für „Unrenoviertheit“ bei Mietbeginn? LG Berlin v. 18.08.2015 – 63 S 114/14
- Mieterhöhung: Kann die Zustimmung nach Verbraucherrecht widerrufen werden? AG Spandau v. 27.10.2015 – 5 C 267/15.
Maklerrecht:
- Maklerpflichten nach der EnEV bei Immobilienanzeigen? LG Gießen v. 11.09.2015 – 8 O 7/159
17. Seminar (Juli 2015)
Wohnungseigentumsrecht:
- Unzulässiger Dachgeschossausbau (BGH v. 14.11.2014 – V ZR 118/13 und BGH v. 8.5.2015 - V ZR 178/14)
- Trittschallschutz und Bodenbelagswechsel in der Wohnung: Erhöhter Lärm ist hinzunehmen (BGH v. 27.02.2015 - V ZR 73/14)
- Pflicht zur Instandhaltung kennt keine „Opfergrenze“ und Verzögerung führt zur Schadensersatzhaftung der untätigen Miteigentümer (BGH v. 17.10.2014 - V ZR 9/14)
- Verlagert die GO die Instandhaltungslast auf Sondereigentümer, gilt das auch für die Beseitigung von Baumängeln, z. B. an Fenstern (LG Koblenz v. 3.7.2014 - 2 S 36/14)
- Verwalterwahl: Bestellung ohne Vertrag geht nicht (BGH v. 27.02.2015 - V ZR 114/14)
- Umwandlung lässt Verwalterstellung unberührt (BGH v. 21.02.2014 - V ZR 164/13)
Funkablesung von Heizkostenverteilern ist rechtswidrig (LG Dortmund v. 28.10.2014 - 9 S 1/14) - Vergemeinschaftung von Beseitigungs- und Unterlassungsansprüchen und ihre Folgen (BGH v. 5.12.2014 – V ZR 5/14, ZMR 2015, 248).
- u.v.m.
Mietrecht:
- Die „Mietpreisbremse“
- Schönheitsreparaturen BGH-Paukenschlag: Quotenabgeltungsklauseln sind unwirksam, Schönheitsreparaturenklausel bei unrenoviert übergebener Wohnung auch (BGH v. 18.03.2015 - VIII ZR 185/14 u. 242/13)
- Der Zugriff auf die Kaution ist bei strittigen Forderungen verboten (BGH v. 7.5.2014 - VIII ZR 234/13)
- Vermieterfreundlich: Urkundenprozess auf Zahlung der Betriebskostenabrechnung ist möglich (BGH v. 22.10.2014 - VIII ZR 41/14)
- Absolutes Tierhalteverbot in Mietverträgen: Gekippt (BGH v. v. 22.1.2013)
- u.v.m.
Bauträgerrecht:
- Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums erfolgt durch einen Sachverständigen“: Unwirksam!, mit erfreulichen Folgen für die WEG (OLG Stuttgart v. 31.03.2015 - 10 U 46/14)
16. Seminar (März 2014)
Wohnungseigentumsrecht:
- Rauchwarnmelder (§ 15 Abs. 7 LBO; BGH v. 8.2.2013).
- Jahresabrechnung, insbesondere: Die Heizkosten in der Jahresabrechnung; Bedeutung der Gesamt- und Einzelabrechnungen (immer noch: BGH v. 17.2.2012).
- Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
- Darlehensaufnahme durch die WEG.
- u.a.m.
Mietrecht:
- Internet im Vormarsch: Der Anspruch auf Anbringung einer Parabolantenne schwindet (BGH v. 14.05.2013).
- Absolutes Tierhalteverbot in Mietverträgen: Gekippt (BGH v. v. 22.1.2013).
- Betriebskosten (Aktuelles).
- Schallschutz nach Umbauarbeiten (BGH v. 5.6.2013).
Bauträgerrecht:
- Keine Abnahme durch den Erstverwalter (BGH v. 12.9.2013).
15. Seminar (März 2013)
Wohnungseigentumsrecht:
- Der Wasserschaden im Wohnungseigentumsrecht, unter besonderer Berücksichtigung des Versicherungsrechts. - Ausführliches Hauptthema!
- Instandhaltung von Balkonen: Wenn die TE Kostentragung durch den Sondereigentümer vorschreibt, gilt das neuerdings auch in Bezug auf die Isolierung (BGH v. 16.12.2012).
- Darlehensaufnahme durch WEG: Beschlusskompetenz besteht (BGH v. 28.09.2012 - V ZR 251/11).
Mietrecht:
- Mietrechtsänderungsgesetz 2013
- Kündigung wegen Zahlungsverzugs: (Fristgerechte) Kündigung ist auch möglich, wenn die Voraussetzungen für eine außerordentliche Kündigung nicht vorliegen (BGH v. 1. BGH v. 10.10.2012 - VIII ZR 107/12
- Kündigung wegen „geschäftlichen“ Eigenbedarfs: Zulässig (BGH v. 26.09.2012 - VIII ZR 330/11)
14. Seminar (Juni 2012)
Wohnungseigentumsrecht:
- Wohnungseigentumsrecht: Heizkostenabrechnung: Geltung des Abflussprinzips (BGH v. 17.2.2012).
- Doppelparker: Wann steht die Hebebühne im Sondereigentum? Neues vom BGH (BGH v. 21.10.2011).
- Sondervergütung des Verwalters für Tätigkeiten im Gerichtsverfahren: Wie geltend machen? (BGH v. 17.11.2011).
- Verwalterabberufung: Können heißt nicht müssen (BGH v. 10.02.2012).
- Bestandskraft eines Eigentümerbeschlusses: Keine Haftung des Verwalters, der einen Beschluss (Konkret: Baumfällen) ausführt (BGH v. 03.02.2012).
- Darf der Verwalter einen Zitterbeschluss über bauliche Veränderungen verkünden? (LG Karlsruhe v. 15.9.2011).
- Sondernutzungsrechte und Begründungsvorbehalt in der Teilungserklärung; Allgemeines und Grenzen der Zulässigkeit (BGH v. 2.12.2011).
- Mehrhausanlage mit Untergemeinschaften: Wer darf mitstimmen? Gegen wen ist eine Anfechtungsklage zu richten? (BGH v. 11.11.2011).
- Bauliche Veränderungen: Wer nicht zustimmt, muss nicht zahlen (BGH v. 11.11.2011).
- Beschlussanfechtung: Verwalter als Zustellungsvertreter der beklagten Eigentümer; wann ist er ausgeschlossen, was hat er zu tun? (BGH v. 9.3.2012).
- Sonstiges: Novellierte Trinkwasserverordnung: Erfahrungsaustausch. / Wieder einmal: Kostentragung beim Abschleppen eines Autos vom Privatgrundstück (BGH v. 02.12.2011).
Mietrecht:
- Betriebskostenabrechnung: Keine Abrechnung der Heizkosten nach dem Abflussprinzip (BGH v. 01.02.2012).
- Betriebskostenabrechnung: Keine Abrechnung der Heizkosten nach dem Abflussprinzip (BGH v. 01.02.2012).
- Verwendung ungeeichter Zähler: Konsequenzen (BGH v. 17.11.2010).
- Mieter muss den Einbau von Funkablesegeräten dulden (BGH v. 28.09.2011).
- Ankündigung einer Modernisierung: Wie ausführlich muss sie sein? (BGH v. 28.09.2011).
- Gefährlich: Einzug erhöhter Miete nach Mieterhöhung ohne ausdrückliche Zustimmung des Mieters. (LG Stuttgart v. 26.10.2011).
- Ruhestörungen: Zum Nachweis im Streitfall ist nicht unbedingt ein „Lärmprotokoll“ nötig (BGH v. 29.02.2012).
- Schönheitsreparaturen: Farbwahlklausel ist meistens unwirksam (BGH v. 22.02.2012 – VIII ZR 205/12).
Maklerrecht:
- Dauerbrenner Provisionsanspruch:Provisionshinweis und konkludenter Vertragsschluss (LG Hamburg v. 29.06.2011 vs. AG München v. 17.10.2011).
Bauträgerrecht:
- Wohnung bezugsfertig, aber nicht mangelfrei: Konsequenzen (BGH v. 27.10.2011 – VII ZR 84/09).
- Änderungsvorbehalte im Bauträgervertrag sind unwirksam (BGH v. 22.12.2011).
-
Wie viel muss der Verwalter erdulden? Der (beschränkte) Rechtsschutz gegen Beleidigungen und Verleumdungen.